Gebührentaktik und -management im familienrechtlichen Mandat
- Reden wir übers Geld!-
Teil I: Gesetzliche Gebühren nach dem RVG
- Chancen und Möglichkeiten zur Gebührenoptimierung
- Taktik während des Mandates und im Termin
- Haftungsfragen
- Gebührentechnische Basics, Finessen und Feinheiten
- Gegenstandswerte
- Neuer Wert für Kindschaftssachen
- Geschäftsgebühr
- Argumente für mehr als 1,3
- Deckelung der Anrechnung
- Die Einigung aus gebührentechnischer Sicht
- Positive Neuregelung des Gebührenanspruchs beim Mehrvergleich
- Umfang der VKH und höhere Erstattungspflicht der Staatskasse
- Terminsgebühr
- Gebührenchance und wirklich alle Anwendungsfälle.
- Terminsgebühr auch ohne Termin?
Teil II: Vergütungsvereinbarungen
- Den rechtlichen Rahmen einhalten und erlaubte Spielräume ausleben und nutzen
- Konkrete Formulierungsvorschläge
Teil III: Management
- Was fordern DSGVO, RVG, BRAO und BGH?
- VKH- und Beratungshilfe- Mandat
- Volle Wahlanwaltsgebühren auch in diesen Mandaten
- Was tun, bei plötzlich reicher Partei?